• About
  • Anonymität gegen soziale Kontrolle
  • im Bootcamp der Experten für anlasslose Kommunikation

PeterBlog

~ noch 'n Blog

PeterBlog

Schlagwort-Archiv: Pornographie

eine Milliarde schmutziger Gedanken

01 Donnerstag Aug 2013

Posted by pnitsch1960 in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Begehren, Internet, Pornographie

Ein von mir kürzlich gelesenes Buch geht der Frage nach, was man aus der Nachfrage nach Pornographie im Internet für die Struktur unseres Begehrens lernen kann. Und was für unterschiedliche Bedürfnisse unterschiedliche Spezies wie Männer und Frauen so haben, aufgefächert nach dem, was sie im Internet an audiovisuellen Inhalten und Texten suchen (die Untersuchung wertet u.a. anonyme Suchmaschinenabfragen und Nutzungsstatistiken bei PornHub und Portalen für Liebesromane aus). Die deutsche Ausgabe des Buches ist bedauerlicherweise etwas reißerisch aufgemacht.

Vielleicht interessiert das vor dem Hintergrund des derzeitigen Konflikts zwischen anonymer Internetnutzung und sozialer Kontrolle (durch US-amerikanische Überwachungsanstrengungen). Die Debatte wird üblicherweise auf das statistisch letztlich irrelevante Gebiet von (islamistischem) Terrorismus verschoben (das dürfte eigentlich so gut wie niemanden betreffen und damit auch keinen aufregen). Wobei man die Betroffenheitsbefindlichkeit wohl von Pornographiegebrauch und dem Ignorieren urheberrechtlicher Nutzungsbeschränkungen überträgt (was wohl jeden betrifft und wo jeder Überwachung als bedrohlich empfindet). Weshalb man dann auch gleich berechtigterweise wie die Autoren der Studie fragen kann, nu, und, was lernen wir aus dem Vorhandensein einer Milliarde schmutziger Gedanken im Internet über das Wesen des Menschen?

http://www.amazon.de/Klick-Mich-An-gro%C3%9Fe-Online-Sex-Report/dp/3764504315/ref=cm_sw_em_r_dp_FTI-rb0Q0SAR5_tt 

http://www.amazon.de/Billion-Wicked-Thoughts-Internet-Relationships/dp/0452297877/ref=cm_sw_em_r_dp_dUI-rb1Y9CS5F_tt 

Aktuelle Beiträge

  • Datenschutz durch Anonymität?
  • Warum der Mehrheit „Vorratsdatenspeicherung“ gleichgültig ist
  • was unterscheidet eigentlich Gewinner und Verlierer?
  • warum gibt es eigentlich Kriminalität?
  • Kann man Unrecht einklagen?

Neueste Kommentare

Gaby Ullmann bei was unterscheidet eigentlich G…
Patricia Steinmann bei Warum der Mehrheit „Vorr…
Claudia bei eine Milliarde schmutziger…

Archiv

  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie